Was ist der SGA?
SGA steht für Schulgemeinschaftsausschuss. Im SGA sind jeweils drei Eltern-, Lehrpersonen- und Schülerinnen/Schüler-vertreter vertreten. In jedem Semester findet eine SGA Sitzung statt, wo schulbezogene Themen besprochen und diskutiert werden. Außerdem wird über diverse Aktualitäten abgestimmt.
Folgende Themen werden beispielsweise behandelt:
- Mehrtägige Lehrausgänge (z. B. Sprachreisen)
- Schulautonome Tage
- Projekte
- Anliegen der Schülervertretung
Zusammensetzung
Der SGA besteht aus der Schulleitung und der Vertretung der Eltern, Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schülern.
Für das laufende Jahr setzt er sich folgendermaßen zusammen:
Schulleitung
Direktor Hofrat Mag. Günter SCHWEIGLER
Vertretung der Lehrpersonen
DI Thomas JERMAN | Stellvertreter: Mag.a Heike EDER |
Mag.a Theresa REISCHL | |
Mag.a Karin STROHMEIER |
Vertretung der Erziehungsberechtigten
Barbara SCHWEITZER | Stellvertreter: Waltraud WILFLING |
Mag.a Petra SIMO | Stellvertreter: Sonja ROTTER |
Helga RATH | Stellvertreter: Paul HÖTZL |
Vertretung der Schülerinnen und Schüler
GRABNER Kilian (5DHIF) | Stellvertreter: SUPPANSCHITZ Jonas (4BHIF) |
DRAXLER Julia (4CHIF) | Stellvertreter: PRECHTL Kilian (4CHIF) |
GÜLLY Tobias (4CHIF) | Stellvertreter: KROPF Laurens (4CHIF) |
Die Schülervertretung setzt sich aus insgesamt sechs Mitgliedern zusammen: Dem Schulsprecher, seinen zwei StellvertreterInnen und drei weitere Mitglieder üben passive Funktionen aus und dienen als Ersatz.
Die Schülervertretung wird jedes Jahr zu Schulbeginn von allen Schülerinnen und Schülern der gesamten Schule gewählt. Primär fungiert die Schülervertretung, um die Interessen der gesamten Schülerschaft zu vertreten, allerdings gibt es für jede Abteilung zusätzlich einen Abteilungssprecherinnen oder Abteilungssprecher, sowie deren Stellvertretung.
Schülervertretung 2022/23
Position | Name | Abteilung | Klasse |
---|---|---|---|
Schulsprecher | GRABNER Kilian | Informatik | 5DHIF |
1. Schulsprecher Stellvertreterin | DRAXLER Julia | Informatik | 4CHIF |
2. Schulsprecher Stellvertreter | GÜLLY Tobias | Informatik | 4CHIF |
passives SGA-Mitglied | SUPPANSCHITZ Jonas | Informatik | 4BHIF |
passives SGA-Mitglied | PRECHTL Kilian | Informatik | 4CHIF |
passives SGA-Mitglied | KROPF Laurens | Informatik | 4CHIF |
Vertretungen der Abteilungen
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK | ||
Abteilungssprecherin | EGGER Hannah | 3AHMBA |
Stellvertreter | HERNACH Lukas | 2AHMBA |
MECHATRONIK | ||
Abteilungssprecher | GRAßMUGG Fabio | 5AHME |
Stellvertreter | RUFFENACHT Michael | 5AHME |
ROBOTIK | ||
Abteilungssprecher | HÜTTER Nico | 3BHME |
Stellvertreterin | SCHREINER Anna-Aurora | 3BHME |
INFORMATIK | ||
Abteilungssprecher | HOCHFELLNER Lukas | 3CHIF |
Stellvertreter | TESCH Stefan | 4CHIF |
Wofür sind wir da?
Grundsätzlich stellt die Schülervertretung das Bindeglied zwischen der Direktion, den Lehrpersonen und den Lernenden dar und sorgt dafür, dass ein optimaler Informationsaustausch möglich ist.
Darüber hinaus liegt es in unserem Interesse mit Projekten, Veranstaltungen und Aktionstagen den Schulalltag zu verbessern und abwechslungsreicher zu gestalten.
Aktuell realisierte Projekte sind zum Beispiel der Klassensprecher Kongress, der SchülerInnen, sowie KlassensprecherInnen eine individuelle Fortbildungsmöglichkeit bieten sollte, eine Informationsveranstaltung bezüglich der neuen Zentralmatura oder unser Einsatz, für mehr Sitzmöglichkeiten in der Schule. Als Sprachrohr der SchülerInnen ist es uns natürlich auch wichtig, auf Eure Anliegen, Probleme und Fragen optimal einzugehen.
Zusätzlich ermöglicht die Schülervertretung auch den Kontakt zur gesetzlich verankerten landesweiten Schülervertretung – der Steirischen Landesschülervertretung. Natürlich darf man nicht außer Acht lassen, dass unsere Hauptaufgabe dennoch darin besteht SchülerInnen zu sein und diese Aktivitäten alle freiwillig und in unserer Freizeit gemacht werden.
Wir sind die Ansprechperson für alle SchülerInnen und bei Problemen, Konflikten oder sonstigem sind wir jederzeit für Euch da.